Logo Herztöne

Herztöne
    
Anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Hebammen
 und angrenzende Berufsgruppen

zurück 


Kontakt:
0571 / 38 83 770
info@herztoene.net
 

BUTTON_Anmeldung zum Newsletter_02
[Startseite]
[Themenuebersicht]
[Anatomie Physiologie]
[Akupressur]
[AkupunkturWB]
[AkuNachschulung]
[AufbauFitness]
[Basics klinische Geburtshilfe]
[Bauch Beine BB]
[BauchtanzRückbildg]
[BeckenbodenKontinenz]
[BeckenbodenWB]
[Beikost]
[CTG]
[Entspannung]
[Evidenz basiertes Wochenbett]
[Fußreflexzonen]
[Feldenkrais]
[Faszien-Yoga]
[Gebaerh-Dystokien]
[Geburt in Bewegung]
[Geburt neu verstehen]
[Geburtsvorbereitung]
[KommunikationBeratung]
[Latenzphase]
[Lomi-Massage]
[Massagen]
[Notfaelle]
[RueckbildungKind]
[Stillen und Füttern]
[Traumasensibel]
[WasserSchwangerschaft]
[Wasser-Rueckbildung]
[Wiedereinstieg Klinik]
[WochenbettRueckbildg]
[Yoga]
[Seitenuebersicht]

 

HERZTOENE_Schwangere Skulptur Ausschnitt
Entspannungstools
für Prä- und Postpartalzeit

Fortbildung für Hebammen, ÄrztInnen
und angrenzende Berufsgruppen

Foto: © Tara Franke

Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht (§2 Abs. 1 der
HebBO in NRW) mit 14 Unterrichtsstunden ist beantragt.

    In dieser Wochenend-Fortbildung erfahren und erlernen Hebammen Tools zur Prävention und Transformation von Stress und Anspannung. Außerdem wird Wissen über die Entstehung und Zusammenhänge vermittelt. Die Techniken Sie sind leicht erlernbar, anwendbar und anleitbar. Sie sind nicht nur hilfreich in der Arbeit mit Schwangeren und Müttern, sondern dienen auch der eigenen Psychohygiene in einem anspruchsvollen und oft stressigen Beruf.

    Ziele:
    Entspannung und Beruhigung der Schwangeren und Mütter
    Körperbewusstsein und Selbstfürsorge stärken
    Verbesserung der emotionalen Stabilität in der Schwangerschaft
    Krisenprävention
    Gesundheitsprävention
    sowie das eigene Wohlbefinden als Hebamme verbessern
     

    Inhalte:
    Die Wechselbeziehung von Körper, Geist und Seele hinsichtlich Stress, Überforderung, Anspannung bzw. Entspannung und Beruhigung.
    Intervention und Prävention von Angst und Stress
    Stärkung des Körperbewusstseins, um Anspannung und Angst zu erspüren und Stress-Signale zu erkennen
    Bedeutung des Fühlens für einen entspannten Körper und Geist
    Einsatz von beruhigenden Klängen
    einfache entspannende Visualisierungstechniken
    erdende und zentrierende Handhaltungen
    entspannende und beruhigende Atemtechniken
    einfache und entspannende Klopfakupunktur
    Digital und Mental Detox: Vermeidung von Reizüberflutung und Überforderung
    Motivation zur Selbstfürsorge
    Möglichkeiten der geführten Tiefenentspannung
    Affirmationen: Bedeutung einer wertschätzenden Kommunikation mit sich selbst für Entspannung und ein positiveres Selbstbild
    Tipps zur effektiven Anleitung 1:1 oder in der Gruppe.
     

    Ihre Dozentin: Elisabeth Schricker

Termin:

    Kursnummer:  924
    Ort:              Berlin
    Termine:        14.-15.03.2020
    Dozentin:       Elisabeth Schricker
    U-Std.:          14 (Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht beantragt)
    Kosten:         160 € inkl. Skript, zzgl. einer Tagungspauschale

 

Sie können unsere DozentInnen auch in Ihre eigene Institution einladen
- in Ihre Klinik, Geburtshaus oder Hebammenpraxis.
Lassen Sie sich und Ihre KollegInnen in Ihrem Wohnort schulen
- einfach, bequem und kostengünstig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

              Gerne senden wir Ihnen ein Angebot zu      
  und beraten Sie bei der Planung und Durchführung!